Spielvereinigung kassiert gegen Oberndorf höchste Saison-Niederlage
Obwohl in der Tabelle nur 4 Plätze getrennt, waren die Verhältnisse auf dem Jettenbacher Sportplatz schnell geklärt. Die Gäste aus Oberndorf (Platz 5) zeigten von Beginn an, wer letztlich als Sieger vom Platz gehen sollte. Die Törring-Elf (Platz 9) hatte wenig bis fast gar nichts zum entgegensetzen und kassierte bei der 0:5 Niederlage die bisher höchste Saisonklatsche. Umso verwunderlicher deshalb die Oberndorfer Niederlage vor 2 Wochen in Haag, was der Achatz-Elf fast alle Chancen im Aufstiegskampf (nur noch theoretischer Natur) kostete. Die Törring-Elf muss sich nächste Woche in Rechtmehring – Spielbeginn am Sonntag 11.Mai um 14.00 Uhr – beim Aufstiegskandidaten warm anziehen – und dies im Wonnemonat Mai – will man nicht wie in der letzten Saison „abgeschossen“ werden! Das Ergebnis damals: 8:0 für Rechtmehring dürfte genug Warnung sein. Sollte die Cuedan-Truppe noch Punkte benötigen, muss man sich diese vermutlich in den letzten 3 Saisonspielen gegen die direkten Tabellengegner Babensham 2 (H), Waldhausen (A) und Albaching (H) holen. Wenn schon das Spiel nicht für Erleichterung sorgte, dann war es zumindest das Ergebnis aus Waldhausen (3:5 gegen Forsting). Wenig schön und angesichts der klaren Verhältnisse auf dem satten Grün auch vollkommen unnötig, einige Misstöne von Spielern, Zuschauern und Betreuern. Das kann man sich zukünftig sparen, wenn auch Emotionen zum Fußball, zum Sport dazugehören.
Spieldaten:
Ergebnis: 0:5 (0:2)
Tore: 0:1 (10.Min.) Johannes Pongratz – 0:2 (38.Min.) Dominik Geigenscheder – 0:3 (49.Min.) Daniel Lindlmeier – 0:4 (68.Min.) Dominik Geigenscheder – 0:5 (78.Min.) Hans Müller;
Schiedsrichter: Roberto Bürger, TSV Heiligkreuz
Hatte sicherlich schon bessere Tage. Läuferische Defizite kann man nicht immer kaschieren.
Zuschauer: 45
Gelbe Karten:
SpVgg Jettenbach: Maximilian Mußner, Marian-Dorel Stanciu, Marius Loba;
DJK SV Oberndorf: Dominik Geigenscheder;
Zeitstrafe:
SpVgg Jettenbach: Maximilian Mußner (54.Min.);
Aufstellungen:
SpVgg Jettenbach:
Michael Gottwald, Patrick Wieser, Thomas Mittermaier, Alin Ionas, Sebastian Gottwald, Florian Asanger, Raphael Kufner, Patrick Feulner (C), Anton Hannak, Maximilian Mußner, Bassala Toure;
Eingewechselt: Michael Wasylaszcuk (14.Min.), Sergiu Iuga (46.Min.), Marius Loba (46.Min.), Marian-Dorel Stanciu (57.Min.), Thomas Haringer (62.Min.);
Trainer: Dan Cuedan
DJK SV Oberndorf:
Lukas Freundl, Mario Clocuh, Josef Schneider, Christoph Pfeilstetter (C), Marian Lipp, Stefan Hundschell, Andreas Sattler, Daniel Lindlmeier, Matthias Pfeilstetter, Johannes Pongratz, Dominik Geigenscheder;
Eingewechselt: Franz Kinstetter (55.Min.), Christoph Bauer (67.Min.), Hans Müller (67.Min.), Andreas Schwinghammer (73.Min.);
Trainer: Thomas Achatz
Spielbericht:
Wenn sich die Kicker der Spielvereinigung vor der Begegnung gegen die Gäste etwas ausrechnen durften, dann nicht wegen des Hinrunden-Ergebnisses (4:0 Niederlage) sondern auf Grund der Tatsache, dass sich die Fußballer aus dem westlichen Landkreis in den bisherigen Frühjahrsspielen nicht gerade mit Ruhm bekleckerten. Niederlagen gegen Reichertsheim, Forsting und Haag, Remis gegen Maitenbeth und knappe Siege gegen Schwindegg und Albaching zeigte die Statistik auf. Auch das 2:2 Unentschieden in Jettenbach und die knappe 2:1 Niederlage in Oberndorf aus der Vorsaison dürfte noch in einigen Köpfen gewesen sein.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase setzte es jedoch bereits bald die ersten Nackenschläge. Zunächst nutzte Pongratz als lachender Dritter ein Missverständnis zwischen Ionas (in der Abwehrkette aufgestellt) und Torhüter Gottwald zur Führung für die Gäste, ehe mit dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Sturmspitze Bassala Toure (hoffentlich keine längere Pause) auch noch der anschließende Offensiv-Offenbarungseid folgte. Als dann auch noch Raphael Kufner nach einem Zweikampf längere Zeit liegen blieb, musste man schwarzsehen. Es ging dann Gott sei Dank doch – wenn auch angeschlagen – weiter Die Gäste in der Folge die klar bessere Mannschaft. Mittermaier konnte im letzten Moment einen weiteren Einschlag klären, zwei gefährlich getretene Ecken von Lipp sorgten für weitere Gefahrenmomente im Strafraum der Gastgeber. Nach vorne ging wenig, einzig ein Freistoß von Sebastian Gottwald erforderte die Aufmerksamkeit von Gästekeeper Freundl. Dafür schlug es auf der Gegenseite nach gut einer halben Stunde erneut ein, als Geigenscheder klassisch freigespielt wurde und anschließend aus 17 mtr. flach und präzise traf. Danach einige Aufregung auf dem Platz und an der Seitenlinie. Mußner wurde an der Mittellinie im Luftkampf hart vom Gegenspieler angegangen, ließ sich anschließend zu einer verbalen Entgleisung hinreißen. Schiedsrichter Bürger zeigte beiden Akteuren den gelben Karton, was die Gäste-Trainerbank nicht hinnehmen wollte und lautstark die rote Karte für Mußner forderte. Ein anderer Referee hätte sie auch vermutlich gezückt, dennoch wäre hier von den Gästen mehr sportlicher Anstand erwünscht gewesen. Bereits Mitte der ersten Halbzeit ließ sich Jettenbachs Kapitän Patrick Feulner zu misslichen Tönen hinreißen, als einige Gäste-Zuschauer sich bei einem Geplänkel an der Seitenlinie wenig respektierlich äußerten. Feulner kam ohne Karte davon. Wer weiß wie ein anderer Schiedsrichter entschieden hätte! Alles unnötiger Trara. Sportlich bestimmten weiterhin die Gäste das Spiel, insbesondere Lindlmeier, zeigte bei seinen Spurts den Jettenbacher Spielern öfters das Auspuffrohr! Die Halbzeitführung für Oberndorf verdient.
Mit zwei neuen Akteuren kam dann die Spielvereinigung aus der Kabine zurück. Iuga ersetzte Mittermaier, Lobo kam für Asanger. Am Spielgeschehen änderte sich nichts. Als im Mittelfeld ein unnötiger Fehler (Missverständnis) unterlief, blieb LIndlmeier erneut Laufsieger. Der Abschluss flach und präzise ins lange Eck und fertig war die Vorentscheidung, bereits kurz nach dem Wiederanpfiff. Die Spielvereinigung mangels Durchsetzungsvermögen nur mit halbherzigen Angriffen und Halbchancen für Loba und Ionas. Zudem tat Mußner seinen Kameraden keinen Gefallen, als er nach einer Schiedsrichterentscheidung (er hatte zwar mit seiner Ansicht recht) wegen Meckerns für zehn Minuten runter musste. Die Gäste in allen Belangen – robuster, gedankenschneller, spielerisch, technisch – den Gastgebern überlegen. Sie ließen auch trotz der klaren Führung nicht locker. Das führte dann auch zum 0:4 durch Geigenscheder, der mit zwoa „Arschwackler“ frei zum Schuss kam. Erneut fehlte zuvor im Mittelfeld die Abstimmung. Die Törring-Elf in der Offensive mit wenig Ideen. So mussten zwei Standartsituationen für ein wenig Gefahr sorgen. Bei einer Freistoßflanke war Wieser etwas zu klein und bei einem Eckball von Feulner kam Iuga nur mehr mit seinen Haarstoppeln an den Ball. Etwas gefährlicher ein „Bauernspitz“ nicht von Bauernschmid sondern von Haringer. Bevor Oberndorfs Torjäger Hans Müller (saß lange nur auf der Bank) seinen 13.Saisontreffer nach einem Lattenkopfball von Bauer per Abstauber erzielte, hatte Hundschell den fünften Treffer bereits auf dem Fuß. Er scheiterte in einer Aktion einmal an Keeper Gottwald und ein weiteres Mal am Pfosten. Die Gäste blieben bis zum Schlusspfiff ( da hatten die Jettenbacher Zuschauer-Granden Mußner sen. und Kern sen. schon genug gesehen und sich bereits auf dem Weg zur Greilinger- Alm gemacht) aktiv. Torhüter Gottwald verhinderte mit einigen sehenswerten Paraden in der Schlussphase ein durchaus mögliches höheres Debakel, in einem einseitigen Spiel.
Fazit:
Es war ein gebrauchtes Wochenende für die Spielvereinigung. Bereits am Vorabend ließen die Damen beim 1:3 im Heimspiel gegen die SG Polling/Mühldorf reichlich Feder im Kampf um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga. Da Waldhausen im Spitzenspiel am Tag danach beim TSV Altenmarkt mit 2:1 siegte, dürften die Hoffnungen – auch wegen des direkten Vergleiches sowie Torverhältnisses – nur noch theoretischer Natur sein. Die Herren hatten im Spiel gegen Oberndorf praktisch keine Chance. Der Zuschauerzuspruch angesichts einiger Gegenveranstaltungen (Feste in Grünthal und Gars – hier war ganz Mittergars beim Maibaum-Aufstellen auf den Beinen) und des Ausflugswetters, so gering wie selten in der Saison. Einige Fans waren auch bei der Löwen-Pleite im Grünwalder Stadion dabei. Ob das die Jettenbacher Fußballverantwortlichen bewegt hat, keine Eintrittsgelder zu kassieren? Der frühere „Rasenpapst“ und langjährige zweite Vorsitzende der Spielvereinigung Walter Steiglechner hatte dafür nur ein Kopfschütteln übrig. Nun, zumindest den Oberndorfer Anhang dürfte die Großzügigkeit der Jettenbacher gefreut haben. Klarer Sieg – drei Punkte – sonniges Wetter und nichts dafür bezahlen. Was will man mehr!
Jettenbach – 3.Mai 2025
Bericht: Peter Schillmaier