Feuer frei am Freitagabend

Spielvereinigung holt Derbysieg gegen Aschau 2

Die Null auf dem Punktekonto ist gelöscht! In einem torreichen Spiel sicherte sich die Spielvereinigung im 8.Saisonspiel den ersten Sieg. Mit 5:4 wurde die Aschauer Veilchen-Zweite zurück über den Inn geschickt. Im siebten Aufeinandertreffen in einem Punktspiel seit der Saison 2004/2005 gab es den siebten Sieg für die Grün-Weißen gegen die Aschauer Zweite. Ausgelassener Jubel nach dem Abpfiff in einer Begegnung mit vielen Facetten. Ob der Sieg der lang erhoffte Brustlöser ist, wird sich am 2.November um 14.00 Uhr beim TSV Soyen zeigen. Dann heißt es nachlegen! Emotionen auf dem Spielfeld, Emotionen auf den Rängen – Derbyzeit eben! Spielvereinigung- Ehrenvorstand Peter Heindl staunte über die erzielten 5 Tore. Die gleiche Anzahl an Treffern, wie man bisher in den 7 Begegnungen vorher insgesamt erzielte. Man brauchte die Tore, denn die Defensive fing sich erneut 4 Gegentore ein. Der Sieg ein erster, eminent wichtiger Schritt. Es bedarf weiterer Erfolge um den Abstand zum Nichtabstiegsplatz zu verringern. Durch die Niederlage ist die Aschauer-Zweite selbst in den Kreis der Wackelkandidaten gerutscht.

Spieldaten:

Ergebnis: 5:4 (1:2)

Tore: 0:1 (17.Min.) Ferdinand Hinterleitner – 0:2 (20.Min.) Baran Artuk – 1:2 (41.Min.) Patrick Wieser – 2: 2 (50.Min.) Maximilian Mußner – 3:2 (55.Min.) Patrick Wieser – 3:3 (56.Min.) Ferdinand Hinterleitner – 4:3 (69.Min.) Maximilian Mußner – 5:3 (71.Min.) Sergiu Iuga – 5:4 (90.Min.) Ferdinand Hinterleitner;

Schiedsrichter: Tobias Lehner, SV Unterneukirchen (Kreisliga)

Zog seine Linie konsequent durch. Zog sich aber auch den Zorn einiger Jettenbacher Zuschauer zu, die mit dem einen oder anderen Pfiff überhaupt nicht einverstanden waren.

Zuschauer: 80

Gelbe Karten:

SpVgg Jettenbach: Raphael Kufner, Sebastian Gottwald, Michael Gottwald, Jasmin Pedljic;

SV Aschau 2: Sebastian Heimerl;

Besonderheiten: Für den krank verhinderten Jettenbacher Stamm-Linienrichter Bastian Stöckl sprang der in Jettenbach bestens bekannte Aschauer Schiedsrichter Aydin Akgün ein. Eine tolle Geste – vielen Dank Aydin!

Aufstellungen:

SpVgg Jettenbach:

Alexandru Pol, Florian Asanger, Thomas Mittermaier, Sergiu Iuga, Patrick Wieser, Maximilian Mußner, Hamza El Maoui, Raphael Kufner, Sebastian Gottwald (C), Michael Gottwald, Raul Cotea;

Eingewechselt: Jasmin Pedljic (67.Min.), Anton Hannak (90.+3.Min.);

Trainer: Dan Cuedan

SV Aschau 2:

Lenny Marx, Leonhard Hinterleitner (C), Ferdinand Hinterleitner, Deni Kujovic, Arlind Osmanaj, Dominik Kraus, Luke Bokelmann, Barun Artuk, Pascal Schön, Rasim Loshi, Sebastian Heimerl;

Eingewechselt: Gilberto Kroiss (60.Min.), Moritz Zehetmaier (77.Min.), Thomas Bätz (83.Min.)

Trainer: Dominik Kraus für den verhinderten Heinz Hintermayr

Spielbericht:

Zu einer ungewöhnlichen Anstoßzeit – Freitag um 18.00 Uhr – baten die Kicker der Spielvereinigung ihre Gäste zum nachträglichen Kirta-Tanz. Vor einer Woche noch buchstäblich in den Mäuselöchern des Sportplatzes in Reitmehring, gelang gegen den Aufsteiger aus Aschau nach Kampf und Krampf, nach Auf und Ab`s ein emotionaler Sieg, der Balsam auf die tiefen Wunden des bisherigen Saisonverlauf ist. Die Gäste erwiesen sich erneut als Glücksbringer. Denn in den bisherigen 6 Punktspielen (Saison 2005/2006 A-Klasse / Saison 2005/2006 A-Klasse und in der Saison 2018/2019 – B-Klasse) gab es immer Siege für die Grün-Weißen. Allerdings gab es im Vorbereitungsspiel vor dieser Saison eine 2:5 Heim-Niederlage. Die Favoritenrolle deshalb bei den Gästen, die aber im bisherigen Saisonverlauf auch nicht gerade mit positiven Ergebnissen glänzten. Einzig gegen Edling gab es einen überraschenden Erfolg, gegen Soyen und Maitenbeth gelangen Unentschieden und gegen Ramerberg, Albaching, Waldhausen und Forsting/Pfaffing setzte es jeweils Niederlagen.

Die Partie hatte im gesamten Verlauf einige Wendungen, begann in der Anfangsphase aber ausgeglichen und mit zwei Chancen für die Spielvereinigung. Einen 16 mtr. Schuss von Maxi Mußner konnte Keeper Marx zur Ecke klären. Kurze Zeit später stand nach einem weiteren Eckball Raphael Kufner am hinteren Pfosten total blank, konnte die Topchance aber nicht im Gästetor unterbringen. Die erste Gästechance in der 15.Minute, als der Schiedsrichter ein hartes Angehen gegen Iuga nicht pfiff, der Torschuss aber am langen Eck „vorbeipfiff“. Eine Minute später klingelte es dann im Jettenbacher Kasten, als Hinterleitner nach einem Steckpass blank vor Keeper Pol stand und überlegt und cool abschloss. Keine zwei Minuten später erneut Torjubel bei den Gästen, als ein Schuss von Artuk unglücklich abgefälscht den Weg ins Netz fand. Die Gäste früh auf der Siegerstraße? Es schien lange Zeit so, die Veilchen-Zweite hatte das Spiel im Griff, die Abstände im Jettenbacher Spiel viel zu weit. Teilweise lagen 30 mtr. Abstand zwischen den Ketten. Eine Vorentscheidung verhinderte Keeper Pol, als er nach einer Flanke einen Schuss des freistehenden Pascal Schön im kurzen Eck noch entschärfen konnte. Erst gegen Ende der ersten Spielhälfte sah man wieder einige Aktionen der Cuedan-Truppe. Kufner setzte einen Freistoß über das Gebälk, ehe Wieser die „Hosenträger“ von Keeper Marx zum Anschlusstreffer nutzte. Den möglichen Ausgleich ließ dann Sebastian Gottwald liegen, als er statt selbst abzuschließen noch einen Querpass spielte, der im Nirwana versandete.

Gleich zu Beginn der zweiten Spielhälfte musste Keeper Pol zwei Mal retten. Zuerst war er vor dem Strafraum vor Hinterleitner (auffälligster Gästeakteur) am Ball und beim anschließenden zweiten Ball, glänzte er mit einer weiteren Parade. Danach jedoch Jubel bei der Heimelf. Nach einer zuvor etwas unübersichtlichen Situation zeigte Oldie Maxi Mußner was er noch drauf hat. Sein Schuss ins lange Eck der Ausgleich und die Turbozündung für eine Jettenbacher Angriffsphase, die durch den Führungstreffer von Patrick Wieser belohnt wurde. Der Jubel aber nur kurz, die Aufregung auf den Rängen anschließend groß. Hinterleitner`s 3:3 sahen viele anders als der Unparteiische. Abseits, Abseits, das Stichwort. Die Partie nunmehr auf des Messers Schneide und mit einer Topchance für Jettenbachs Angreifer Hamza El Maoui, der den Ball aber aus 5 mtr. nicht über die Torlinie brachte. Hervorzuheben der Einsatz der gesamten Mannschaft, aber insbesondere von Michael Gottwald und von Maxi Mußner, die beide über ihre körperlichen Grenzen gingen! So muss es sein, nur so wird es auch in Zukunft gehen. Nach einer schönen Kombination über Iuga, Mußner und Gottwald, durfte man ein viertes Mal jubeln, als Mußner mit einen etwas kuriosen Chipball aus 14 mtr. den Aschauer Keeper ein weiteres Mal alt aussehen ließ. Zwei Minuten später schien das Spiel entschieden, denn nach einem weiteren blitzblanken Angriff, setzte Iuga mit Ruhe und langjähriger Erfahrung nach einer Flanke von Mußner den Ball seelenruhig aus 5 mtr. in die Maschen des Veilchen-Tores. Was soll jetzt noch groß passieren, so Ehrenpräse Heindl, der aber wie alle anderen noch einmal an einen kalten Fußballabend schwitzen musste. Die Cuedan-Truppe nervös von Kopf bis Fuß und mit Schwimmunterricht in den letzten Minuten. Für die Gäste reichte es noch zu einem weiteren Hinterleitner Tor (Pol sah nicht gut aus), aber nicht mehr zu mehr. Manfred Nitsch sollte mit seiner optimistischen Einschätzung zu Beginn des Spieles recht behalten.

Fazit:

Es war insgesamt in einem ausgeglichenen Spiel mit abwechselnden Vorteilen für beide Mannschaften ein etwas glücklicher aber nicht unverdienter Sieg der Grün-Weißen. Derbysieg, Derbysieg schallte es über den Platz. Kampfgeist und Leidenschaft – beides Attribute die zuletzt fehlten – waren die Erfolgsfaktoren für den wichtigen Dreier. Bitte für die letzten beiden Vorrundenspiele hinter die Ohren schreiben.

Jettenbach – 24.Oktober 2025

Bericht: Peter Schillmaier