Spielvereinigung bekommt ein Dutzend Tore eingeschenkt
4 Saisonspiel – 4 Niederlage und was für eine! Glaubte man schon nach der 6:0 Niederlage gegen Edling an einem Tiefpunkt angelangt zu sein, so wurde man in Forsting/Pfaffing noch eines besseren belehrt. Vorab jedoch Respekt an alle aufgelaufenen Spieler und an den weiteren Ersatzmann Lukas Lohse. Während sich viele Spieler sozusagen verdrücken, Ausreden bringen, Verletzungen aufzeigen, ja nicht einmal ihre Kameraden vor Ort unterstützen, zeigten die 15 Mann in Forsting Charakter, obwohl man von Beginn klar aufgezeigt bekam, dass man letztlich chancenlos ist. Auch viele Fans lassen die Mannschaft derzeit im Stich. Man kann durchaus verstehen, dass die Leistungen zu wünschen übriglassen, aber in der aktuellen Situation braucht die Mannschaft die Unterstützung von außen mehr denn je. In Forsting waren es keine zwei Hand voll Hardcore-Fans. Klar ist jedoch auch, dass die Mannschaft aktuell in dieser Verfassung weder A- noch B-Klassenformat hat.
4:0 (Maitenbeth) – 6:0 (Edling) – 12:0 (Forsting) – 4:3 (Waldhausen), die Ergebnisse der bisherigen Spiele unterstreichen dies klar und deutlich. Dennoch heißt es, den Kopf nicht in den Sand zu stecken, sondern weiter zu machen, wenn es sein muss knallharte Konsequenzen zu ziehen und nur noch mit Spielern anzutreten, die sich nicht zu schade sind, das grün-weiße Dress auch in einer schwierigen Situation zu tragen. Es wird nur mit einer Truppe gehen, die das Wort Kameradschaft nicht nur von hören sagen kennt!
Spieldaten:
Ergebnis: 12:0 (7:0)
Tore: 1:0 (5.Min.) Marinus Stillner (Foulelfmeter) – 2:0 (10.Min.) Lukas Starringer – 3:0 (20.Min.) Benedikt Schwaiger – 4:0 (28.Min.) Marinus Stillner – 5:0 (30.Min.) Bendikt Schwaiger – 6:0 (32.Min.) Marinus Stillner – 7:0 (44.Min.) Jonas Traunsteiner – 8:0 (61.Min.) Max Haneberg laut Spielbericht (Eigentor Haringer-sahen auch die Forstinger so) – 9:0 (64.Min.) Max Haneberg – 10:0 – (68.Min.) Jonas Traunsteiner –
11:0 (75.Min.) Johannes Pröbstl – 12:0 (90.Min.) Lukas Starringer;
Zuschauer: 90
Schiedsrichter: Mujo Lozic, SV Ramerberg (Kreisklasse)
Nicht fehlerfrei, aber dennoch mit einer guten Leistung in einem Spiel mit wenigen brisanten Situationen;
Gelbe Karten:
SV Forsting/Pfaffing: Max Mietusch
SpVgg Jettenbach: Alexandru Pol, Patrick Wieser, Thomas Haringer;
Zeitstrafe:
SpVgg Jettenbach: Thomas Haringer (35.Min.)
Besonderheiten:
Torwart Alexandru Pol hält Foulelfmeter (88.Min.);
Aufstellungen:
SV Forsting/Pfaffing:
Marco Gnatzy, Michael Grabl, Christian Maisch, Max Haneberg, Johannes Pröbstl, Martin Reich (C), Jonas Traunsteiner, Marinus Stillner, Benedikt Schwaiger, Lukas Starringer;
Eingewechselt:
Luis Fruk (46.Min.) für Mietusch, Quirin Stillner (80.Min.) für Schwaiger;
Trainer: Sebastian Edlbergmeier
SpVgg Jettenbach:
Alexandru Pol, Florian Asanger, Anton Hannak, Patrick Wieser, Erasmus Kurtz, Sebastian Gottwald (C), Bilal Karroumi, Dominik Dittrich, Thomas Haringer, Jasmin Pedijic, Artur Begert;
Eingewechselt:
Raphael Kufner (11.Min.) für Kurtz, Gerfried Friedrich (11.Min.) für Asanger, Wassel Hajlaoui (46.Min.) für Dittrich;
Spielbericht:
Erneut musste die Spielvereinigung einen frühen Rückstand schlucken. Als nach fünf Minuten Lukas Starringer nach einem Steckpass durch war, holte Keeper Alexandru Pol (sah dafür die gelbe Karte) diesen im Strafraum von den Beinen. Marinus Stillner verwandelte sicher und flach ins Eck. Forsting von Anfang an im Vorwärtsgang und in der 10.Minute mit dem zweiten Treffer. Konnte Pol gegen Pröbstl noch glänzend abwehren, so war der Nachball für Starringer eine leichte Sache, zumal mehrere Jettenbacher Spieler gleichzeitig am Boden lagen. Und es sollte kurz darauf noch schlimmer kommen. Innerhalb einer Minute schieden Asanger und Kurtz (Verdacht auf Mittelfußbruch) verletzt aus. Friedrich und der etwas verspätet gekommene Kufner ersetzten die beiden. Der Einbahnstraßenfußball setzte sich dennoch fort. Der lange Abwehrrecke Haneberg setzte nach einer Ecke den Ball per Kopf an die Latte. Für viele Jettenbacher Spieler das Tempo der Gastgeber zu schnell. So auch beim 3:0, dass Schwaiger aus kurzer Entfernung erzielte. Eine Abseitsreklamation blieb vom Schiedsrichter ungehört. Als Traunsteiner abzog, war Keeper Pol, der seine Mannschaft im weiteren Verlauf mit einigen Paraden vor einer höheren Niederlage bewahrte, aber auch nicht fehlerfrei agierte, rechtzeitig unten. Das 4:0 nach einer halben Stunde Spielzeit klug von den Gastgebern herausgespielt. Einen Querpass veredelte erneut Stillner, der zu den auffälligsten Akteuren der Gastgeber gehörte. Das 5:0 nur kurz darauf nach demselben Muster. Angriff über Außen, Querpass und Tor durch Schwaiger. Das 6:0 (der dritte Treffer innerhalb von 4 Minuten) durch Stillner, als Pol bei einem Eckball vorbeigriff. Die Spielvereinigung nur in der eigenen Hälfte unterwegs. Erst ein 40 mtr. Distanz-Freistoß von Kufner, der allerdings weit am Tor vorbeiging, der erste Schuss auf das gegnerische Tor. Dabei sollte es bis zum Pausenpfiff auch bleiben. Haringer, bereits mit der gelben Karte (Meckern) ausgestattet und vom Unparteiischen vorgewarnt, holte sich dennoch seine Zeitstrafe ab. Was soll man dazu noch sagen! Der gleiche Spieler sorgte zudem in der zweiten Spielhälfte für die Einlage des Tages, als er kraftlos nach hinten ohne Gegner umfiel und sich dabei einen Krampf zuzog. Ein Zuschauer dazu: der soll sich eine andere Sportart suchen! Als in der 44.Minute der Ball gleich mehrfach nicht aus dem Strafraum gebracht wurde, war die Folge das 7:0 durch Traunsteiner, per präzisen Abschluss aus 10 mtr. Ehrenpräsident Peter Heindl, neben den aktuellen Präsidenten Thomas Loose (beiden schmeckte angesichts des Spieles nicht mal ein Bier) zum Berichterstatter: kannst du dich je an einen Pausenstand von 7:0 erinnern? Kein Torschuss der Spielvereinigung, keine einzige Strafraumaktion, nur einige Male in der gegnerischen Hälfte, der Forstinger Torhüter nur einmal bei einer eigenen Rückgabe per Fuß am Ball! Die erste Spielhälfte so einseitig, wie sie der (langjährige) Berichterstatter noch nie erlebt hat!
Mit Wassel Hajlaoui für Dittrich ging es in die zweite Halbzeit. Und siehe da, es wurde etwas besser im Jettenbacher Spiel. Aber nicht wegen des Spielerwechsel. Man hatte sogar durch Haringer (Kopf) und Gottwald (Schuss) erste nennenswerte Abschlüsse auf das gegnerische Tor und blieb sogar 15 Minuten ohne Gegentreffer. Als sogar einmal alle Jettenbacher und Forstinger Spieler in der Forstinger Hälfte waren, sorgte „Alt-Präse“ Heindl für einen Lacher bei Trainer Dan Cuedan, als er diesen aufforderte, davon ein Bild zu machen. Forsting in dieser Spielphase nur mit einer Topchance, als Pröbstl alleine am langen Pfosten vorbeizielte. Nach einer Stunde war die kurze Jettenbacher Herrlichkeit wieder vorbei. Haringer erzielte seinen Treffer, aber mit Bravour ins eigene Netz, nach einer Forstinger Ecke. Also doch ein Jettenbacher Torschütze! Der Schiedsrichter sah es falsch und gab den Treffer Haneberg! Ironie dennoch unangebracht. Als Forstings Starringer abzog, sahen die Gastgeber klar einen weiteren Treffer. Der Schiedsrichter pfiff nicht, Pol klärte den Ball vor oder hinter der Linie und war auch beim Nachschuss von Starringer erster Sieger. Danach die Kopfballshow von Haneberg, der am hinteren Pfosten einmal kurz hochstieg und den Kopfball perfekt ins Netz setzte. Das 10:0 nach einem Fehler von Pol – konnte einen Schuss von Starringer nicht festhalten – durch Traunsteiner, der sich diese Chance nicht entgehen ließ. Während Forstings Keeper Gnatzy während der gesamten neunzig Minuten keinen einzigen Ball halten musste, nur 4-mal per Fuß einen eigenen Rückpass aufnehmen durfte, hatte auf der Gegenseite Pol weiterhin viel zu tun. Machtlos war er beim 11:0, als Pröbstl per Abstauber erfolgreich war. Als Forsting über 30 Stationen ohne Jettenbacher Störung den Ball laufen ließ, erinnerte dies an eine einseitige Trainingseinheit. Reich verzog beim Abschluss knapp. Jettenbach durch Wieser – 40 mtr. Schuss weit vorbei – mit dem dritten Abschluss in der zweiten Halbzeit und den vierten im gesamten Spiel. Etwas Jubel brandete dann in der 89.Minute auf, als Pol erneut (der dritte im vierten Spiel) einen Foulelfmeter parieren konnte. Als dann Starringer dennoch mit dem Schlusspfiff (der Schiedsrichter pfiff nochmal an um dann sofort abzupfeifen) das 12:0 machte, war dann das Dutzend Gegentreffer voll und alle Jettenbacher mehr als bedient!
Fazit:
Es dürfte sich um eine der höchsten Niederlagen einer ersten Jettenbacher Mannschaft in der Geschichte der Spielvereinigung handeln. Es erinnerte vom Ergebnis an das eine oder andere Spiel der zweiten Mannschaft in der jüngeren Vergangenheit. Forsting in der letzten Saison lange Zeit bei den Aufstiegsaspiranten dabei, in dieser Saison aber schlecht gestartet (2 Niederlagen gegen Ramerberg und Edling und nur ein Sieg in Waldhausen), spielte die Jettenbacher Notelf von der ersten bis zur letzten Minute her, wie es der Berichterstatter in der Klarheit noch nicht geschehen hat. Man muss allerdings dazusagen, dass dies nicht nur an der Stärke der Gastgeber lag, sondern vielmehr an der Spielvereinigung, die keinen Fuß auf den Boden brachte.
Kommenden Samstag -4.10.2025- um 15.00 Uhr in Jettenbach wartet auf Gottwald und Co. das derzeitige Kaliber der Liga. Die neue Spielgemeinschaft Ramerberg/Rott 1 (Ramerberg Absteiger aus der Kreisklasse) reist als Tabellenführer mit 5 Siegen in 5 Spielen und einem Torverhältnis von 19:5 nach Jettenbach. Also warm anziehen, nicht nur auf Grund der herbstlichen Witterung! Aber bange machen gilt nicht. Es heißt schlicht und einfach: dagegen halten, so lange es geht. Überraschungen hat es im Fußball schon immer gegeben.
Forsting/Pfaffing – 27.September 2025
Bericht: Peter Schillmaier